Ayu mit Osterei

Hilfe! Mein Hund hat das Osternest zuerst gefunden

und das Ei oder den Schoko-Osterhasen gefressen! Bist du jetzt frustriert, dass dein Hund sie nicht freudig zu dir gebracht hat oder mit dir partnerschaftlich teilen mochte? Oder machst du dir Gedanken, ob es deinem Hund schadet, falls er die Eier oder den Osterhasen vertilgt hat?

In puncto Ei kann ich dich beruhigen. Hühnereier sind eine sehr gute Protein- oder Vitaminquelle für deinen Hund. Sehr gut, weil hochverdaulich und zudem nährstoffreich.

  • Proteinquelle deshalb, weil das Eiklar wichtige Aminosäuren in der richtigen Zusammensetzung für die Verdauung des Hundes liefert.
  • Vitaminquelle, weil der Dotter alle fettlöslichen Vitamine (A, D, E und K) und zudem Biotin enthält.

Protein- oder Vitaminquelle, das hängt davon ab, ob das Ei roh oder gekocht verspeist wurde.

Das komplette, rohe Ei versorgt unsere Hunde in erster Linie mit Protein – roh gefüttert kann allerdings das im Dotter enthaltene Biotin nicht verwertet werden, da es durch das Glykoprotein Avidin (Bestandteil des rohen Eiklars) gebunden wird. Das Biotin kann also vom Hund nicht mehr verwertet werden.

Möchtest du deinem Hund eher Biotin und Vitamine zukommen lassen, solltest du entweder nur den Dotter füttern oder das Ei gekocht anbieten (wird das Eiklar erhitzt, wird das Biotin bindende Avidin entschärft).

Ob roh oder gekocht, die Eierschale darf der Hund jedenfalls gerne mitfressen- sie versorgt ihn mit dem Mineralstoff Calcium (Mineralstoffe sind nicht hitzeempfindlich).
Bei den gefärbten Ostereiern solltest du allerdings darauf achten, dass es sich um Lebensmittelfarbe handelt.

Hat dein Hund den Schoko-Osterhasen erwischt, kann es übel ausgehen! Schokolade enthält Theobromin- ein Stoff, der für unsere Hunde höchst giftig ist. Milchschokolade enthält 0,6–4 Gramm Theobromin pro Kilogramm. Die giftige Dosis beginnt bei einem 20kg-Hund bei 100g Milchschokolade!

Um Frust am Ostersonntag vorzubeugen, kann ich dir nur wärmstens eine beziehungsfördernde und bedürfnisdeckende Beschäftigung mit deinem Hund empfehlen. Gemeinsames Suchen, bei dem du deinen Hund helfen kannst, schneller zum Erfolg zu kommen und freudiges Apportieren von Gegenständen macht nicht nur an den Osterfeiertagen viel Spaß – für dich und deine Fellnase!